Metaller bewerben sich für den Bundestag

Janina Böttger stellt sich vor

20.02.2025 | Janina Böttger tritt für "Die Linke" im Wahlkreis Halle für die Bundestagswahl an. Die gebürtige Merseburgerin und jetzt Hallenserin ist Gewerkschaftsmitglied. Wir fragten nach ihren Beweggründen und Herzensthemen.

Liebe Janina, du hast schon einiges an Erfahrung als Kandidatin, allerdings noch nie als Kandidatin für den Bundestag. Was hat dich bewegt als Kandidatin für die Partei Die Linke anzutreten und was ist jetzt vielleicht anders?

Janina: “Ich habe die letzten 17 Jahre Erfahrungen als Referentin der Landtagsfraktion für Wirtschaft, Beschäftigung und Europa sammeln können und darüber hinaus als Landesvorsitzende gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Ländern an unseren bundespolitischen Forderungen mitgewirkt. Gerade jetzt wird eine starke linke und soziale Kraft im Bundestag gebraucht. Dabei möchte ich mitwirken.”

 

 Was sind deine Herzensthemen?

Janina: “Derzeit steht vor allem das bezahlbare Leben für mich im Vordergrund. D.h. Preise und Mieten müssen sinken, Löhne und Renten müssen steigen. Ich werde mich auch weiterhin für gewerkschaftspolitische Themen, höhere Löhne, bessere Tarifbindung, mehr Mitbestimmung im Betrieb und eine höhere Tarifbindung einsetzen.”

 

Warum sollte man dich wählen?

Janina: “Was ich mache, mache ich zu 110 Prozent. Ich krempel die Ärmel hoch und mache mich an die Arbeit. Ich bin immer ansprechbar, d.h. ich versuche den Menschen auch ganz praktisch zu helfen, wenn sie ein Problem haben. ”

 

Deine Gewerkschaft plant am 15.03. eine großen Aktionstag für gute Arbeitsplätze in Industrie und Handwerk und für eine Stärkung des Sozialstaates- bist du dabei und was würdest du als Bundestagsabgeordneter für diese Themen machen?

Janina: "Selbstverständlich. Die Linke fordert ein sozialökologisches Investitionsprogramm in Höhe von 200 Mrd. Euro für den Industrieumbau. So soll der sozial und ökologisch gerechte Umbau der Industrie unterstützt und vor allem Arbeitsplätze gesichert werden. Beispielsweise sollen Beschäftigte einen Kredit erhalten, wenn sie einen Betrieb selbst übernehmen und genossenschaftlich weiterführen wollen. Auch den Klima- und Transformationsfonds wollen wir ausbauen um beispielsweise auch einen Industriestrompreis zu finanzieren, der die energieintensive Industrie bei der Transformation unterstützt. 

Dafür brauchen wir eine Umverteilung im Steuersystem, die Wiedereinführung der Vermögenssteuer, eine Reichensteuer und die Schuldenbremse muss aufgehoben werden. "

Von: sn

Unsere Social Media Kanäle