Wechsel der Mandatsträger

Veränderung im Ortsvorstand der IG Metall Halle-Dessau

13.05.2025 | Am 7. Mai 2025 fand die zweite Delegiertenversammlung des Jahres der Geschäftsstelle Halle-Dessau statt.

Die Delegierten der IG Metall Halle-Dessau präsentieren die Flamme der Solidarität.

Almut Kapper-Leibe, 1. Bevollmächtigte bedankt sich bei Thomas Friedrich für das jahrelange Engagement im Ortsvorstand.

Die Delegierten stimmen ab.

Almut Kapper-Leibe, 1. Bevollmächtigte, und Martin Donat, 2. Bevollmächtigter, begrüßen Frank Ackermann in seinem neuen Amt als OV-Mitglied.

Knapp 50 ordentliche und stellvertretende Delegierte trafen sich um Tagesordnungspunkte wie Aktionsberichte, Geschäfts- und Kassenbericht der Geschäftsstelle, die Klausur des Ortsvorstandes, Finanz- und Mitgliederentwicklung, aktuelle Tarifverhandlungen und weiteres zu besprechen.

Außerdem wurde das langjährige OV-Mitglied Thomas Friedrich dankend aus seiner aktiven Funktion verabschiedet. Thomas hatte sich über lange Zeit als Betriebsrat für die Erhaltung des Standorts Magna in Roitzsch eingesetzt. Nach der Schließung des Standortes und dem damit verbundenen Arbeitgeberwechsel haben sich für ihn beruflich und privat neue Aufgabenfelder ergeben. Daher kam Thomas nach Absprache mit seinen Kolleg*innen aus dem Ortsvorstand zu dem Entschluss, sein Mandat freizugeben. Er bleibt weiterhin Beisitzer ohne Stimmrecht und kann somit auch weiter seine Ideen und Kraft mit einbringen.

Mit der Nachwahl ist der Kollege Frank Ackermann nun nachgerückt. Durch seine Funktion als Betriebsrat bei IKR repräsentiert er in der Runde des Ortsvorstands die Region Bitterfeld-Wolfen. Er hat bereits seit der Neuwahl des Ortsvorstandes im Juni 2024 als Beisitzer ohne Stimmrecht an den OV-Sitzungen teilgenommen. Somit ist die Rolle als stimmberechtigtes Mitglied für Frank nicht unbekannt. 

Zu Gast war bei dieser Delegiertenversammlung die Kollegin Sabrina Wirth, Organisations-Sekretärin aus der Bezirksleitung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Sie hat uns mit ihrem Rückblick auf den Aktionstag am 15.03. gleichzeitig auch die Flamme der Solidarität überreicht. Die Flamme wandert bis zur Industriepolitischen Konferenz in Berlin im September 2025 durch ganz Deutschland und hält das Feuer aller Kolleg*innen im Kampf für eine starke Industrie und sichere Arbeitsplätze am brennen.

 

Von: sn

Unsere Social Media Kanäle