Archiv der Meldungen

Besuch im Salinemuseum am 17.10.2024

23.10.2024 |

Das Salinemuseum Halle wurde 1967 als Halloren Museum in den Gebäuden der ehemaligen Königlich-Preußischen Saline zu Halle eingerichtet. Die Inbetriebnahme einer Siedepfannenanlage im Jahr 1969 führte zur Umbenennung in Technisches Halloren- und Salinemuseum. Die Bauwerke der Saline sind heute die ältesten Zeugen der Industriearchitektur in Halle. Die frühesten Bauten wurden 1719 bis 1721 errichtet. Ältester erhaltener Teil der Saline ist das heute als Uhrenhaus bezeichnete ehemalige Salzmagazin, ein Fachwerkbau aus dem frühen 18. Jahrhundert mit hohem Dachreiter. Daneben steht ein ebenfalls als Salzmagazin genutztes Fachwerkgebäude aus dem 19. Jahrhundert, an das sich ein Siedehaus aus dem Jahr 1789 nach hinten anschließt. Es gehört zu den ältesten Siedehäusern in Deutschland. Zur Saline…

IG Metall NDS-LSA: Fünf Jahre nach dem Terroranschlag in Halle – Mahnung, Gedenken und entschlossener Einsatz gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus

08.10.2024 | Der 9. Oktober 2019 markierte einen schmerzhaften Einschnitt für viele Menschen in Deutschland, insbesondere für die jüdische Gemeinschaft. An diesem Tag versuchte ein schwer bewaffneter rechtsextremer Täter, in die Synagoge von Halle einzudringen und ein Massaker unter den Gläubigen des Jom-Kippur-Gottesdienstes zu verüben. Die robuste Eingangstür hielt stand und verhinderte so ein unvorstellbares Blutbad. Doch der Täter verfolgte weiter seine Massakerpläne und erschoss eine unbeteiligte Passantin und den Gast eines Imbisses einige hundert Meter weiter.

Unsere Social Media Kanäle